Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte
zwischen Julien Momm L.L.C. und seinen Kunden in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
gültigen Fassung. Diese AGB sind nicht dauerhaft abrufbar. Es obliegt daher dem Kunden, den
Text bei sich zu speichern oder auszudrucken.

1.2 Diese Geschäftsbedingungen gelten mit der Beauftragung jeglicher Art als vereinbart.
Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Julien Momm und dem
Kunden individuell vereinbart worden sind.

Leistungsumfang und Beauftragung

2.1 Julien Momm bietet digitale Produkte an:
a) Digitale Produkte, die dem Kunden online zur Verfügung stehen. Diese digitalen Produkte
dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Weiterbildung und stellen keine Ausbildung oder
berufliche Qualifikation im Sinne des FernUSG dar.

2.2 Die Darstellungen der Dienstleistungen und Beratungen auf der Webseite stellen kein
verbindliches Angebot durch Julien Momm L.L.C., sondern einen unverbindlichen Online-Katalog
dar. Die Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden kann telefonisch, per E-Mail oder
online durch die zur Verfügung gestellten Bestellsysteme erfolgen. Bei letzterem gibt der Kunde
durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ eine verbindliche Bestellung der im
Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Sofern eine Buchung/Bestellung über ein Online-Bestellsystem erfolgt, gelten dessen
Allgemeine Geschäftsbedingungen ergänzend.

Reise, Zahlungsmodalitäten und Abtretung

3.1 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden. Alle Preise verstehen
sich als Endpreise, also inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. weiterer
Verbrauchssteuern.

3.2 Grundsätzlich bestehen folgende Möglichkeiten der Bezahlung bei Rechnungsanschrift in
Deutschland: Kreditkarte: Visa, Klarna Sofort, Mastercard & AMEX, PayPal, Rechnung. Die
Belastung eines Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss des Vertrages. Wählt der Kunde PayPal
aus, so kann er sich auf der PayPal-Seite mit seinen Benutzerdaten anmelden und die Zahlung
durchführen. Falls der Kunde noch kein PayPal-Konto hat, kann er sich als Gast anmelden oder
ein PayPal-Konto eröffnen und dann die Zahlung bestätigen. Bei Kauf auf Rechnung ist der
Rechnungsbetrag auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen und innerhalb von 7
Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig.

3.3 Der Kunde gelangt nach Fälligkeit von Zahlungen durch Mahnung oder spätestens 30 Tage
nach Rechnungsstellung oder gleichwertiger Zahlungsaufstellung in Zahlungsverzug, unabhängig
vom Verzugseintritt nach § 286, Abs. 2 BGB. Bei Zahlungsverzug hat der Kunde kein Recht auf
Erbringung weiterer Leistungen oder Teilnahme an Veranstaltungen. Während des
Zahlungsverzuges ist Julien Momm berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen von fünf
Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei natürlichen Personen (z.B. Verbrauchern) und acht
Prozentpunkten über dem Basissatz bei juristischen Personen (Unternehmen) geltend zu machen.
Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist hierdurch nicht ausgeschlossen.

3.4 Ratenzahlungen sind, sofern ausdrücklich von Julien Momm angeboten und vereinbart,
möglich. Ratenzahlungen bedeuten lediglich einen Zahlungsaufschub bzgl. eines Teilbetrags des
vollständig geschuldeten Betrages. Das Angebot zur Ratenzahlung impliziert nicht, dass Pakete
oder andere Dienstleistungen partiell gebucht werden können. Eine Teilkündigung/Stornierung
eines Gesamtangebots ist daher nicht möglich. Gerät der Kunde mit mehr als zwei
Ratenzahlungen in Verzug, so ist Julien Momm berechtigt, den Gesamtbetrag zur Zahlung fällig zu
stellen.

Widerrufsrecht

4.1 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr
Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Julien Momm L.L.C., 1405, 701 Tillery Street Unit 12,
Austin, TX, Travis, US, 78702, Telefon: 017682359304, E-Mail: julien@julien-momm.de, mittels
einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

 

4.2 Ausschluss des Widerrufsrechts: Bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht
auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn Julien
Momm L.L.C. mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich
zugestimmt hat, dass Julien Momm L.L.C. mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der
Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit
Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.

4.3 Kein Widerrufsrecht für Unternehmer und bei Absicht zur Selbstständigkeit
Für Unternehmer im Sinne von § 14 BGB gilt kein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen
oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Das Widerrufsrecht entfällt auch dann, wenn die Absicht einer Selbstständigkeit vorliegt. Diese
Absicht ist gegeben, wenn entweder ein Unternehmensname im Bestellprozess angegeben wurde
oder das erworbene Produkt oder die Dienstleistung darauf abzielt, eine potenzielle selbstständige
Tätigkeit vorzubereiten oder zu fördern.
Da der Vertrag im Rahmen einer unternehmerischen Tätigkeit oder der Absicht zur
Selbstständigkeit abgeschlossen wurde, besteht daher kein Widerrufsrecht. Dies wurde zudem
durch das aktive Anklicken des Verzichts auf das Widerrufsrecht während des Bestellvorgangs
bestätigt.

4.4 Besondere Regelung für Bonus-Leistungen: Der Zugang zu den Online-Produkten umfasst
ausschließlich digitale Inhalte. Als Bonus bieten wir zusätzlich und ohne zusätzliche Kosten je nach
Programm unterschiedliche Punkte an:

  • Gruppen-Performance Call
  • 1zu1 Calls
  • Instagram Account Aufbau (2 Monate, 1x/Woche Posting + Coaching)
  • Pressemitteilungen
  • Sales/Kunden Generierung (angepasstes Vertriebssystem)
  • Vertriebler-Findung für Unternehmenssteigerung
  • Eigene Website Erstellung
  • Geschäftsführertraining
  • Instagram + Youtube (Influencer-Marketing Video-Support)
  • Werbungsschaltung (Ad-Setup, ad-copy, Überwachung)
  • Franchise Community Teilnahme + Support
  • 24/7 Support

Die genauen Boni sind unter den Produkten zu finden. Diese zusätzlichen Dienstleistungen sind
als freiwillige Boni zu betrachten und sind nicht Bestandteil des Hauptprodukts. Durch den Kauf
des Hauptprodukts (Online-Zugang) stimmen Sie ausdrücklich zu, dass das Widerrufsrecht für das
Hauptprodukt erlischt, sobald Sie Zugang zu den digitalen Inhalten erhalten haben.

4.5 Rechtlicher Hinweis zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG): Die angebotenen Programme stellen kein Fernlehrgang oder Fernunterricht im Sinne des
FernUSG dar. Es handelt sich um digitale Produkte zur eigenverantwortlichen
Persönlichkeitsentwicklung
, ergänzt um freiwillige Bonus-Elemente wie optionale Calls und
Gruppenformate.
Es erfolgen keine staatlich anerkannten Prüfungen, Leistungsabfragen oder Zertifizierungen.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Inspiration, Reflexion und Umsetzung auf eigene
Verantwortung.

Kaution für Vertriebspartner

5.1 Jeder Vertriebspartner ist verpflichtet, bei Aufnahme der Tätigkeit eine Kaution zu hinterlegen.

5.2 Die Kaution wird nur dann zurückerstattet, wenn der Vertriebspartner innerhalb eines
Zeitraums von 3 Monaten ab Beginn der Tätigkeit mindestens drei erfolgreiche
Verkaufsabschlüsse erzielt hat. Ein erfolgreicher Verkaufsabschluss liegt vor, wenn:
a) der Vertriebspartner den Kunden durch den gesamten Verkaufsprozess geführt hat,
b) der Kunde einen Vertrag abgeschlossen und eine Anzahlung geleistet hat.

5.3 Sollte der Vertriebspartner innerhalb des festgelegten Zeitraums nicht die erforderlichen drei
erfolgreichen Verkaufsabschlüsse erzielen, wird die Kaution nicht zurückerstattet.

5.4 Durch das Klicken und Bestätigen dieser AGBs erklärt sich der Vertriebspartner mit diesen
Bedingungen einverstanden.

Schutz des Eigentums

6.1 Im Rahmen der Online-Produkte stellt Julien Momm seinen Kunden Worksheets und ggf.
Audio- und Videodateien zur Verfügung. Diese Dateien gehen nicht in das Eigentum des Kunden
über. Der Kunde erwirbt lediglich ein einfaches, nicht übertragbares und vor vollständiger Zahlung
der geschuldeten Vergütung widerrufliches Recht zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum
eigenen Gebrauch. Sofern eine anderweitige Nutzung der Inhalte und Unterlagen vom Kunden
angestrebt wird, bedarf es einer gesonderten Vereinbarung mit Julien Momm. Die Inhalte der
Online-Programme und die dazugehörigen Dateien darf der Kunde vorbehaltlich abweichender
zwingender Regeln weder inhaltlich noch redaktionell ändern. Der Kunde darf die Inhalte jeglicher
Art nur für seinen eigenen Gebrauch kopieren oder zu diesem Zweck von einem Dritten kopieren
lassen, sofern der Dritte diese Kopien unentgeltlich erstellt. Eine Weitergabe der Inhalte (Texte,
Audio und/oder Videos, Aufnahmen von Live-Calls in Gruppenprogrammen und Ähnliches) an
Dritte (einschließlich Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern oder
Ähnlichem) ist unzulässig. Ebenso unzulässig ist die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe
der Inhalte, deren Einstellen ins Internet oder anderen Netzmedien oder jegliche andere Art der
kommerziellen Nutzung, sofern und soweit dem nicht ausdrücklich durch Julien Momm zugestimmt
wurde.

6.2 Der Kunde darf die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen nur sachgerecht
nutzen. Julien Momm behält sich vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder einer
wesentlichen Vertragsverletzung dieser nachzugehen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Dies gilt mindestens bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Verdacht ausgeräumt werden kann. Bei
schwerwiegenden Verstößen ist Julien Momm darüber hinaus berechtigt, das Vertragsverhältnis
fristlos zu kündigen. Der Kunde hat Julien Momm einen aus einer von ihm zu vertretenden
Pflichtverletzung resultierenden Schaden zu ersetzen.

Haftung

7.1 Julien Momm L.L.C. erbringt sämtliche Leistungen mit größter Sorgfalt. Eine Gewähr für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Empfehlungen kann dennoch nicht übernommen werden.

7.2 Die Haftung von Julien Momm L.L.C. oder einem seiner Erfüllungsgehilfen ist auf Vorsatz und
grobe Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es ist eine Verletzung von wesentlichen
Vertragspflichten (Kardinalspflichten) gegeben. Die Haftungsbeschränkung gilt ferner nicht für
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer
fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von Julien Momm oder eines gesetzlichen
Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Julien Momm beruhen.>

7.3 Julien Momm L.L.C. haftet bei den Online-Meetings nur für die ordnungsgemäße Einspeisung
der Daten in das Internet an seinem Zugangspunkt. Julien Momm haftet nicht, sofern die
ordnungsgemäß eingespeisten Daten nicht in ausreichender Qualität beim Kunden ankommen.
Insbesondere haftet Julien Momm nicht für die Empfangskonfiguration bei Kunden oder Fehler bei
Netzbetreibern.

7.4 Julien Momm L.L.C. gibt kein Erfolgsversprechen für die erworbenen Produkte, Coachings und
Workshops. Beide Parteien arbeiten nach bestem Wissen und Können für den Erfolg des Kunden.

Vertraulichkeit und Datenschutz

8.1 Julien Momm L.L.C. und auch Erfüllungsgehilfen bewahren über sämtliche anvertraute
Informationen Stillschweigen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrages
fort.

8.2 Für den Vertrag werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsdaten erhoben (z.B. Name,
Anschrift und Mail-Adresse, ggf. in Anspruch genommene Leistungen und alle anderen
elektronisch oder zur Speicherung übermittelten Daten, die für die Durchführung des Vertrages
erforderlich sind), soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines
Vertrages erforderlich sind. Julien Momm ist insbesondere berechtigt, Forderungen von Julien
Momm gegen den Kunden an die abcfinance GmbH, Kamekestr. 2-8, 50672 Köln abzutreten und
dieser die zuvor genannten personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsabwicklung und/
oder -abrechnung zu übermitteln oder die abcfinance GmbH mit der Prüfung der
personenbezogenen Daten zu beauftragen.

8.3 Die Vertragsdaten werden an Dritte nur weitergegeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an
einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder eine Einwilligung (nach
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Die Daten werden nicht in
ein Land außerhalb der EU weitergegeben, soweit dafür nicht von der EU-Kommission ein
vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist, eine Einwilligung hierzu vorliegt oder mit
dem dritten Anbieter die Standardvertragsklauseln vereinbart wurden. Betroffene können jederzeit
kostenfrei Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können
jederzeit Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (auch durch Ergänzung) sowie eine
Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere,
wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und
keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Die
personenbezogenen Daten werden dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigt, gesperrt
oder gelöscht. Es besteht jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B.
per Mail. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen
Datenverarbeitung nicht. Es kann Übertragung der Vertragsdaten in maschinenlesbarer Form
verlangt werden. Soweit durch die Datenverarbeitung eine Rechtsverletzung befürchtet wird, kann
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde eingereicht werden. Die Daten bleiben
grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung
erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur
Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche
Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen,
Verjährungsfrist).

Einwilligung zur Aufzeichnung und Nutzung von Bonus-Call-Inhalten

9.1 Im Rahmen der Zusammenarbeit werden ergänzende, freiwillige Bonus-Calls angeboten, die
nicht Bestandteil der vertraglich geschuldeten Hauptleistung sind. Diese Calls dienen der
zusätzlichen Unterstützung und erfolgen in der Regel über Zoom oder ein vergleichbares Online-
Konferenztool.

9.2 Sämtliche Bonus-Calls werden zu internen Qualitätszwecken und ggf. zur späteren Nutzung zu
Marketing- und Werbezwecken aufgezeichnet. Vor Beginn jedes Calls erfolgt ein automatisierter
Hinweis durch die Konferenzsoftware auf die laufende Aufzeichnung.

9.3 Mit Teilnahme an einem aufgezeichneten Bonus-Call ohne ausdrücklichen Widerspruch im
direkten Anschluss an die Durchsage gemäß Absatz (2) sowie durch Zustimmung zu diesen AGB
im Rahmen des Buchungsvorgangs, erklärt sich der/die Teilnehmer:in gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO mit der Aufzeichnung und der Verwendung von Bild-, Ton- und ggf. Textausschnitten aus
dem Call zu Marketing- und Werbezwecken einverstanden. Dies umfasst insbesondere, aber nicht
ausschließlich, die Nutzung auf Websites, in Werbeanzeigen, auf Social Media sowie in
Präsentationen.

9.4 Eine namentliche Nennung, die Rückschlüsse auf die Identität der Teilnehmer:innen zulässt
(z. B. Klarnamen, Unternehmensbezug, sichtbare Profilbilder), erfolgt ausschließlich nach
vorheriger, gesonderter und dokumentierter Einwilligung.

9.5 Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, der Verwendung ihrer Daten zu Werbezwecken zu
widersprechen. Dieser Widerspruch muss entweder schriftlich vor Vertragsschluss oder
ausdrücklich zu Beginn eines jeweiligen Bonus-Calls nach der Aufzeichnungsdurchsage
erfolgen. Erfolgt kein fristgerechter Widerspruch, gilt die Einwilligung als erteilt. Ein nachträglicher
Widerruf nach Veröffentlichung ist ausgeschlossen, sofern keine datenschutzrechtlichen Gründe
entgegenstehen.

9.6 Die Julien Momm L.L.C. verpflichtet sich, sämtliche Daten und Inhalte im Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie geltenden Urheber- und Persönlichkeitsrechten zu
verarbeiten und zu verwenden.

Sonstige Hinweise

10.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt
der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen
gesetzlichen Vorschriften.

10.2 Für sämtliche Streitigkeiten, die in Zusammenhang mit der Anbahnung, Ausführung oder
Abwicklung des Vertragsverhältnisses entstehen, gilt ausschließlich deutsches Recht, sofern nicht
zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Landes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen
Aufenthalt haben, Vorrang haben.

10.3 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.4 Wenn Sie als privater Endverbraucher keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union
haben, so ist der Sitz von Julien Momm Gerichtsstand. Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb
der Europäischen Union kann das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein,
sofern es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt. Stehen zwingende,
nicht abdingbare Regelungen dem nicht entgegen, so gilt für den mit Ihnen geschlossenen Vertrag
deutsches Recht.

10.5 Die Vertragssprache ist deutsch.

10.6 Recht auf Ausschluss bei negativer Stimmungsverbreitung: Um eine positive und konstruktive
Lernatmosphäre zu gewährleisten, behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer, die wiederholt
negative Stimmungen verbreiten, nach einer vorherigen Abmahnung von der digitalen Coaching-
Community. Dies beinhaltet, aber beschränkt sich nicht auf, Verhaltensweisen wie das Aufhetzen
von Teilnehmern gegeneinander oder gegen das Unternehmen, das Verbreiten von negativer
Stimmung, das unerlaubte Werben für Dritte oder für sich selbst sowie das Demotivieren anderer
Teilnehmer. Ziel ist es, eine ausschließlich positive Stimmung innerhalb unserer
Ausbildungsgemeinschaft zu fördern und aufrechtzuerhalten.

Ergebnisgarantie

11.0 Wir bieten eine Ergebnisgarantie für unsere Digitalen Programme an. Wenn du nach 3-6
Monaten nicht mindestens deine ursprüngliche Investition wieder heraus hast, arbeiten wir
unentgeltlich weiter mit dir zusammen, bis du diese Summe erreicht hast. Diese Garantie gilt
jedoch nur unter folgenden Bedingungen:

  • Die vollständige Gebühr wurde bezahlt.
  • Du hast dich zu 100% mit den Inhalten in Form von Videos auseinandergesetzt
    und diese vollständig angesehen.

Sollten diese Bedingungen nicht erfüllt sein, erlischt die Ergebnisgarantie. Bitte beachte, dass
diese Garantie kein Versprechen für bestimmte Einkünfte oder einen bestimmten Erfolg ist.

Geld-zurück-Garantie

12.0 Leistungsversprechen:
Im Rahmen unserem Programm „Ultimativer Erfolg Platin“ garantieren wir, innerhalb der
vereinbarten Betreuungszeit mindestens 50 Kundenanfragen und 5 abgeschlossene Kunden
für den Auftraggeber zu generieren.

12.1 Voraussetzungen für die Geld-zurück-Garantie:
Die Geld-zurück-Garantie greift nur, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

a. Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle zur Durchführung des Vertrages erforderlichen
Informationen und Materialien vollständig und zeitgerecht bereitgestellt werden.

b. Der Auftraggeber nimmt an allen persönlichen 1-zu-1-Calls teil und setzt die im Rahmen
dieser Calls besprochenen Maßnahmen innerhalb der vereinbarten Zeit um.

c. Der Auftraggeber stellt ein Werbebudget von mindestens 750 € pro Monat zur Verfügung
und genehmigt die entsprechenden Werbemaßnahmen.

12.2 Ausschluss der Garantie:

Die Geld-zurück-Garantie entfällt, wenn:

a. Der Auftraggeber den notwendigen Mitwirkungspflichten nicht erfüllt oder sich nicht an die
verabredeten strategischen Maßnahmen hält.

b. Technische Probleme, unvorhersehbare Umstände (höhere Gewalt, Änderungen in den
Plattformrichtlinien, gesetzliche Einschränkungen etc.) die Generierung von Kundenanfragen
verhindern.

c. Die vom Auftraggeber bereitgestellten Produkte oder Dienstleistungen nicht marktfähig sind
oder die bereitgestellten Informationen irreführend oder falsch sind.

d. Der Auftraggeber eigenständige Änderungen oder Abweichungen von den strategischen
Vorgaben vornimmt, die nicht mit uns abgestimmt sind.

e. Wenn der Kunde unsere No-Brainer-Angebote nicht annimmt und stattdessen eigene
Angebote verwendet, erlischt die Geld-Zurück-Garantie. Die Garantie ist nur gültig, wenn die
empfohlenen Angebote eins zu eins umgesetzt werden.

f. Sollte der Kunde eigene Strategien oder Vertriebsideen in den Verkaufsprozess einbringen,
eigene Mitarbeiter involvieren oder den Verkaufsprozess nicht durch unsere Mitarbeiter
abwickeln lassen, entfällt die Geld-Zurück-Garantie.

12.3 Geltendmachung der Garantie:

Sollte der Auftraggeber die Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen wollen, ist dies
schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf der Betreuungszeit zu beantragen. Der Antrag
muss eine detaillierte Aufstellung der umgesetzten Maßnahmen sowie Nachweise über die
Einhaltung der Mitwirkungspflichten enthalten.

12.4 Prüfung des Anspruchs:

Nach Eingang des Garantieantrags prüfen wir innerhalb von 30 Tagen, ob die
Voraussetzungen für die Geld-zurück-Garantie erfüllt sind. Sofern die Voraussetzungen erfüllt
sind, erstatten wir dem Auftraggeber den vollen Betrag zurück. Sollten die Voraussetzungen
nicht erfüllt sein, erhält der Auftraggeber eine schriftliche Begründung.

12.5 Garantiebeginn:
Die Garantien beginnen erst ab dem Zeitpunkt, an dem die Werbeanzeigen aktiv geschaltet
sind und der Kunde beginnt, Geld für die Anzeigen auszugeben. Alle Vorbereitungsarbeiten,
wie das Einrichten der Kampagnen und das Aufsetzen der Strategien, fallen nicht unter den
Garantiezeitraum.

12.6 Haftungsausschluss:

Die Geld-zurück-Garantie umfasst ausschließlich die im Vertrag festgelegten Leistungen und
schließt darüber hinausgehende Ansprüche oder Folgeschäden aus.

Diese Version integriert die aktuellen Punkte, die bereits vorhanden sind, und stellt gleichzeitig
sicher, dass die Geld-Zurück-Garantie unter den beschriebenen Bedingungen entfällt, falls es
notwendig wird.

Gerichtsstand

13.0 Gerichtsstand

Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist
die Vereinigten Staaten von Amerika. Es gilt das Recht der Vereinigten Staaten unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts.

;